Als größte FH Niederösterreichs und eine der Top-Bildungseinrichtungen des Landes stehen wir für praxisnahe Ausbildung, internationale Vernetzung sowie innovative Forschungsarbeit. Darauf legt die Fakultät Technik besonders großen Wert.

Derzeit bieten wir an vier Standorten insgesamt 15 Technik-Studiengänge an. Neun davon werden am Campus 1 in Wiener Neustadt abgehalten, drei am Biotech Campus in Tulln, zwei am Campus Wieselburg und ein Studiengang wird am Campus Francisco Josephinum, ebenfalls in Wieselburg, angeboten.

Digitalisierung, Big Data oder Internet of Things

Kein Trend bleibt unbeachtet! Wir entwickeln neue Studiengänge und passen die bestehenden Bachelor- bzw. Master-Programme laufend an internationale Branchenstandards wie auch -trends an. Die kontinuierliche Investition in und zugleich Intensivierung von (über)regionalen Forschungs- und Entwicklungsprojekten spielt dabei eine große Rolle.

Technik-Absolvent*innen der FH Wiener Neustadt erwarten hervorragende Karriereperspektiven in richtungsweisenden Wachstumsbranchen. Worauf warten? Gestalten wir gemeinsam die Zukunft!

Organigramm

20220928 Organigramm Technik Website V13

Forschung

Gemeinsame Forschungsprojekte mit den Fakultäten Wirtschaft, Gesundheit, Sport und Sicherheit fördern interdisziplinäres Denken und innovative Entwicklungen für unterschiedliche Branchen. Aktuelle Forschungsprojekte beschäftigen sich zum Beispiel mit angewandter molekularer Bildgebung in der Strahlentherapie, Elektromobilität, Einsatzplanung in der mobilen Pflege oder auch mit den Aspekten einer umweltschonenden Energieversorgung u. v. m.

Durch angewandte Forschung und Entwicklung stehen unsere Studierenden in ständigem Austausch mit Wirtschaft wie auch Industrie und forschen dabei in unseren Hightech Labors mit modernstem Equipment.

Forschungsbasierte Lehre bzw. die Integration von Forschungsprojekten in die Ausbildung sind somit zentrale Bestandteile unserer Praxisorientierung.

Die Fakultät Technik umfasst folgende Forschungsbereiche:

Besuchen Sie auch die Seite rund um unsere Labor-Infrastruktur sowie das Innovation Lab!